Weimar Cabaret

Entartete Musik – Was soll das eigentlich sein?

Wer sich auf die Spurensuche begibt wird schnell feststellen, dass es schlichtweg keine haltbaren musiktheoretischen oder andere belastbaren Kriterien für diesen Kampfbegriff der Nazis gibt. Als Entartet gebranntmarkt wurden zu allererst Angehörige einer sogenannten „ nichtarischern Abstammung“. Zum Beispiel jüdische, afro amerikanische oder syntie und roma MusikerInnen. Angehörige der politischen Linken und offene GegnerInnen der Nazis, oder Leute deren Livestyle als dekadent und „unarisch“ angesehen wurde, wie zb Homosexuelle oder Transgenderpersonen. Und dennoch finden sich in sämtlichen Genres des nazionalsozialistischen Kulturbetriebs unzählige Beispiele für „entartete“ Styles.

Afroamerikanische Swing Beats und Stepptanz, Klassik in der Tradition von Gustav Mahler, oder Kommunistenlieder bei denen man einfach den Text umgedichtet hatte. Es ist also ein großer Murks. Das Ensemble von Weimar Kaberet ( was übrigends ein Label für Unterhaltungsveranstaltungen vertriebener deutscher MusikerInnen im London der 30er Jahre war) begeben sich in einem work in progresshaften Arbeitsprozess auf die Suche nach dieser verschollenen Welt.

So unterschiedlich wie das Ensemble, bestehend aus MusikerInnen, PerformerInnen und TänzerInnen verschiedener Europäischer und Afrikanischer Länder sind folglich auch die Musikgenres in denen sie zuhause sind und der Blick auf das Erbe dessen was die Nazis so paranoid zu verbannen versuchten. Wenn beispielsweise der griechische Konzertpianist Petros Buras und die Sierra Leonische Sängerin LaToya Manly Spain sich das „Lied der Seeräuberjenny“ aneignen entsteht dabei garantiert nichts was an einen gutbürgerlichen Brechtabend im Stil von Ute Lempert erinnert.
Meyer Pavillon
Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit
Institut de coopération imprévue
Institute for Unforeseen Cooperation
Meyer Pavillon
Pavillon Meyer
Meyer-Pavilion
Weimar Cabaret
Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit Düsseldorf
Institut de coopération imprévue Düsseldorf
Institute for Unforeseen Cooperation Düsseldorf
Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit Münster
Institut de coopération imprévue Münster
Institute for Unforeseen Cooperation Münster
Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit Hamburg
Institut de coopération imprévue Hambourg
Institute for Unforeseen Cooperation Hamburg
Meyer Pavillon Mock-Up
Pavillon Meyer Mock-Up
Meyer-Pavilion Mock-Up
Institut für unvorhergesehene Zusammenarbeit Mexico-City
Institut de coopération imprévue Mexico-City
Institute for Unforeseen Cooperation Mexico-City
Meyer Bauhütte
Mehr Projekte
Autres projets
More projects
Meyer Bauhütte
Meyer Pavillon Mock-Up
Pavillon Meyer Mock-Up
Meyer-Pavilion Mock-Up
Eleganz ist kein Verbrechen
Erniedrigung ist nicht das Ende der Welt