Nathan der Weise
Nathan le Sage
Nathan the Wise

Ein Weichmacher für den Glaubenspanzer
Un assouplissant pour blindés de foi

Lessings dramatisches Gedicht Nathan der Weise gilt als Inbegriff einer Geschichte, die zeigt, wie Vorurteile unter Gläubigen verschiedener monotheistischer Religionen überwunden werden können. Die Figuren durchlaufen Entwicklungen und gehen geläutert aus dem Geschehen hervor. Ganz im Sinn der Aufklärung siegt die Vernunft über Hass, Angst und Irrationalität.

Lessing schreibt dieses Stück jedoch auch als letztes Mittel im sogenannten Fragmentenstreit, einer theologischen Auseinandersetzung mit dem lutherisch-orthodoxen Pastor Goetze. Als der Arbeitgeber Lessings ihm weitere Veröffentlichungen in der eskalierenden Debatte verbietet, führt er sie im Theater fort. Nathan der Weise ist Anti-Goetze 12. Die Figuren fungieren als Verkörperungen der Standpunkte einer damals aktuellen theologischen Debatte, deren mögliche politische Auswirkungen immer auch mit diskutiert wurden.

Gintersdorfer/Klaßen suchen in „Nathan der Weise – ein Weichmacher für den Glaubenspanzer“ nach den religiös-politischen Kämpfen von heute: Ein Islam, der oder der nicht zu Deutschland gehört, Markus Söders Kruzifix-Initiative, Jeff Sessions, der mit dem Apostel Paulus eine rigide Kriminalisierung von Migration rechtfertigt, alter und neuer Antisemitismus in Deutschland, und die immer inhumaner werdende Flüchtlingspolitik einer christlichen Partei. Nathan wird Anti-Thilo-Sarrazin, Anti-Boris-Palmer x.

Um einer einseitigen psychologischen Darstellungsweise zu entkommen, transformieren wir Nathan in ein Sing-und-Tanz-Spiel. So können wir uns von den Darstellungskonventionen des 18. Jahrhunderts entfernen, und trotzdem an neuen erzählerischen Formen arbeiten. Tänzerische Charakteristika der handelnden Figuren werden entwickelt und können als Zeichen zwischen den Darsteller*innen flottieren.

Monika Gintersdorfer arbeitet an unterschiedlichsten Übersetzungsvorgängen: Sprache in Sprache, Sprache in Bewegung, These in Figur, Ted Gaier entwickelt Musik, die mit den Codes der drei monotheistischen Religionen spielt, aber ganz dem Popgedanken verpflichtet jede Authentizität verweigert. Ein Klavier, als Überbleibsel der bürgerlichen Kultur, die Lessing mit entworfen hat, wird in seinem herkömmlichen Klangspektrum verworfen.

Wenn wir Religion nicht nur als theologisches Lehrgebäude begreifen oder als rituelle Praxis, sondern als soziologisches Feld, das alle Bereiche der Gesellschaft durchdringt, und deren Bedeutung je nach race, class und gender vollkommen unterschiedlich ist, stellt sich die Frage: Ist die Vernunft wirklich das richtige Mittel, der Religion beizukommen? Was ist der Weichmacher für den Glaubenspanzer? Siegmund Freud und Jan Assmann geben unterschiedliche Anregungen, was Religion vielleicht noch ist und wie sie wirklich wirkt. Und was ist mit den kosmotheistischen Religionen?

In der Aufführung treffen die mit Diskurs aufgeladenen Darsteller*innen nun auf ein Publikum. Um die Grenze zwischen Zuschauerraum und Bühne durchlässiger zu machen, arbeitet Knut Klaßen an partizipativen Raum- und Objektkonstellationen. Einen neu entworfenen Stuhl in die Hand zu nehmen, um ihn umzustellen, damit ich näher am Geschehen bin, kann der entscheidende Impuls sein. Der Moment, den ich länger zuhöre, bevor ich mein Urteil fälle, verändert alles.
Hauke Heumann
Les discussions ne tarissent pas, à savoir si une religion (l’Islam) fait ou non partie d’une nation (la R.F.A.). Les croyants de cette religion font-ils partie de l’Allemagne ? D’ailleurs, comment se fait-il qu’il y ait des partis chrétiens dans un État laïque ? Le nombre de crimes antisémites est de nouveau en hausse. Il semble que cette idée biblique d’une unité du peuple, de la nation, du territoire, de la foi et du prophète persiste dans beaucoup de têtes.

La foi n’est pas seulement une pratique rituelle, mais toujours aussi un système de pensée, un modèle philosophique d’explication du monde, qui sert intérieurement à donner du sens et à construire une identité. Toutefois, perçue de l’extérieur, la religion est souvent interprétée comme un signe semblant autoriser des conclusions quant à la personnalité d’un individu.



Dans « Nathan le Sage », les personnages, et en particulier Nathan, prennent le temps de servir d’intermédiaires entre l’intérieur et l’extérieur. Engager la discussion sur ces questions relève de l’argumentation spéculative, car le monde intime de l’interlocuteur est inconnu. C’est pourquoi l’on raisonne ici au conditionnel : si je t’expliquais ceci ainsi, tu réagirais peut-être de cette façon, voilà pourquoi je tenterais plutôt cela. Nathan tente de faire prendre conscience à ses interlocuteur*es de leurs propres déterminismes afin qu’ils puissent ensemble surmonter ce qui les sépare.



Avec « Nathan le Sage – un assouplissant pour blindés de foi », nous souhaitons transférer cet élément spéculatif dans le théâtre discursif de Gintersdorfer/Klaßen. Nous collaborons avec des membres des trois grandes religions du Livre, des membres de notre ensemble, ainsi que des invités, dans le but de vérifier si et comment l’identité propre est marquée par la culture d’origine et la religion; et si cette identité nous sépare, nous tâcherons de l’assouplir par des exercices physiques de l’esprit, ce jusqu’à ce que le différend réel ou imaginaire ne se dissolve. Nous travaillerons parallèlement à notre image intime comme publique. D’où le discours spéculatif : As-tu réagi ainsi parce que tu l’as ressenti comme ceci ou comme cela ? Pour la première fois chez Gintersdorfer/Klaßen, ce n’est pas la thèse hardie qui occupe le devant de la scène, mais la conjecture tâtonnante.



Knut Klaßen conçoit pour la scène une chaise empilable, qui va faire son chemin du théâtre à la vie, entre design et art de production. Des objets fondants confronteront également les spectateur*es au processus d’assouplissement, ce tout à fait dans l’esprit de Claus Bremer : un théâtre qui ne se donne pas totalement n’a pas le droit d’imposer de limites entre la salle et la scène. 

Hauke Heumann