Insistieren, Elke B.
Insister, Elke B.
Insist, Elke B.

Als Ausgangspunkt beschreiben die fünf Insistieren Darsteller Momente der Umwendung in ihrem Leben. Es geht um die Konstruktion und Legitimierung der eigenen Biografie.

Zwischen Analytiker und Analysand entsteht, wenn die Schwingungen stimmen, ein dritter Körper. Die Psychoanalyse erzeugte in ihren Anfängen hochspekulativ und innovativ ein neues Menschenbild. Aussprechen ist nicht gleich Heilung, aber Motor für Theoriebildung und performativer Akt. Elke Borkenstein benutzt eine afrikanische Choreografie (von Skelly) und kombiniert sie mit einigen Symptomen der Hysterie, die der Arzt Otto Breuer über seine Patientin Anna O. notiert hat. Während der performativen Analyse entscheidet Elke Borkenstein welche biografischen Wendepunkte sie bereit ist, vor Publikum zu formulieren. Dabei sind die Fragen, ob auch in der Bühnensituation ein umbauen von negativ wirkenden Erlebnissen möglich ist und sich das Umbauen im sich nicht aussprechenden Publikum fortsetzen kann.